Wer träumt von einer romantischen Hochzeit am Strand auf den Seychellen oder von einer Eheschließung in einer idyllischen Provinz in Italien? Oder sogar von einer Hochzeit in den USA? So schön diese Vorstellungen auch klingen, die Vorbereitungszeit und Voraussetzungen für eine Hochzeit im Ausland sind nicht zu unterschätzen. Wir möchten euch gerne einen ersten Überblick darüber geben, welche Dokumente ihr benötigt, wie es sich mit den Kosten verhält und wie eurer Traum von einer Hochzeit im Ausland wahr werden kann.

Dokumente für die Hochzeit im Ausland

Je nachdem, für welches Land ihr euch für eure standesamtliche Hochzeit entscheidet, werden verschiedene Dokumente gefordert. Die folgende Auflistung kann also in spezifischen Fällen abweichen bzw. es ist nicht jedes der Dokumente notwendig. Informiert euch für die genauen Anforderungen am besten direkt bei dem Standesamt des gewählten Heiratslandes.

  • (Personalausweis und) Reisepass (muss noch mindestens 6 Monate über den Hochzeitstermin hinaus gültig sein)
  • Abstammungsurkunde/Geburtsurkunde (muss ggf. auf internationalem Vordruck ausgefertigt und darf nicht älter als 6 Monate sein) → das Dokument ist bei dem Standesamt des Geburtsortes erhältlich
  • Ehefähigkeitszeugnis → wird durch ein deutsches Standesamt bescheinigt
  • Aufenthaltsbescheinigung mit Angabe des Familienstandes,  Staatsangehörigkeit und Wohnsitzes → erhältlich beim Einwohnermeldeamt eures Wohnortes
  • Nachweis über den ausgeübten Beruf
  • ggf. ein Visum


Sonderfälle:

  • Wenn ein oder beide Partner noch nicht volljährig sind/noch nicht 21 Jahre alt sind, ist eine notariell beglaubigte Zustimmung der Eltern und des Vormundschaftsgerichts notwendig
  • Heiratsurkunde mit amtlichen Vermerk der Eheauflösung, wenn ein oder beide Partner schonmal verheiratet waren und wieder geschieden sind. Achtung: In manchen Ländern müssen Frauen mindestens 300 Tage geschieden sein, bis sie erneut heiraten dürfen z. B. in Italien.
  • Sterbeurkunde des verstorbenen Ehegatten, wenn ein oder beide Partner Witwe/Witwer sind → erhältlich beim Einwohnermeldeamt des Wohnortes

 

Hochzeit im Ausland pixabay Trau-dich-Fee Was ihr unbedingt in Erfahrung bringen müsst: In den meisten Ländern wird verlangt, dass die Dokumente von einem amtlich zugelassenen Übersetzer in die jeweilige Sprache übersetzt und anschließend notariell beglaubigt werden. Spätestens zwei Monate vor dem Hochzeitstermin sollten all die benötigten Dokumente im Original (in manchen Fällen reichen auch beglaubigte Kopien) per Post an die zuständige Behörde im Ausland eingesendet werden!

Übrigens: Wie gewohnt meldet ihr vorab eure Hochzeit beim örtlichen Standesamt in Deutschland an und gebt dort den Ort eurer Trauung an.

Die Hochzeit im Ausland wird im Regelfall in der jeweiligen Landessprache vollzogen. Daher solltet ihr euch vorab die Frage stellen, ob ihr euch mit einer Hochzeitsfeier auf englisch, französisch oder auch spanisch anfreunden könnt. Wenn ihr selbst nicht über die geforderten Sprachkenntnisse verfügt, ist ein Dolmetscher eigentlich unabdingbar.

Am besten reist ihr schon ein paar Tage vor eurer Hochzeit an. In manchen Ländern ist es gefordert, dass ihr euch schon eine gewisse Zeit vor dem Hochzeitstermin in dem Land befindet. Außerdem habt ihr so weniger Stress und könnt euch in Ruhe auf den besonderen Tag vorbereiten. 🙂

Anerkennung der Hochzeit in Deutschland

Hochzeit im Ausland pixabay Trau-dich-Fee

Generell gilt: Eine Hochzeit im Ausland wird in Deutschland anerkannt, wenn örtliche Gesetze eingehalten worden sind und die rechtlichen Eheschließungsvoraussetzungen für beide Partner vorlagen. Außerdem muss die staatliche Stelle die ausländische Heiratsurkunde ausstellen, unterschreiben und beglaubigen. Behörden in Deutschland erkennen diese Urkunde nur an, wenn ihre Echtheit bewiesen ist. Je nachdem, in welchem Land ihr geheiratet habt, braucht ihr also eine Legalisation oder eine Apostille der zuständigen Behörde des Staates. Die fremdsprachige Urkunde müsst ihr jetzt noch von einem amtlich anerkannten Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen. In den USA wird zusätzlich noch eine Heiratsbewilligung ausgestellt. Mit den ausgestellten und übersetzen Dokumenten könnt ihr dann eure Eheschließung in Deutschland eintragen lassen. Detaillierte Infos zu der Anerkennung in Deutschland erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt.

Anregung: Wäre es für euch eine Alternative, standesamtlich in Deutschland zu heiraten und im Ausland eine freie Trauung durchzuführen?

Was kostet eine Hochzeit im Ausland?

Wie bei einer Hochzeit in Deutschland auch, richten sich die Kosten einer Hochzeit im Ausland danach, wie groß ihr feiern möchtet. Bei einer Hochzeit im Ausland spielen jedoch zusätzlich die Reisekosten eine zentrale Rolle. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt mit Hin- und Rückflug, Verpflegung und je nach Reiseziel können pro Gast schnell mehrere Hundert oder auch Tausende Euro zustande kommen. Im Regelfall herrscht viel Verständnis dafür, dass jede Person ihre Reisekosten selbst übernimmt. Sprecht am besten ganz offen mit euren Gästen darüber. 🙂

Unser Tipp: Viele Brautpaare handhaben es so, dass sie in sehr kleinem und engem Kreis im Ausland standesamtlich heiraten und dann in Deutschland mit größerer Gesellschaft die kirchliche Hochzeit feiern.

Hochzeit im Ausland Infos und TippsZu den Reise- und Hotelkosten müsst ihr jetzt noch die Kosten für die Dokumente sowie für die Übersetzungen einkalkulieren. Je nachdem, wie viele Dokumente übersetzt werden müssen, solltet ihr mit mindestens 500,-€ insgesamt rechnen. Diese Angabe ist ohne Gewähr und kann je nach Region und Umfang der Unterlagen auch schwanken.

Und was wäre eine Hochzeit ohne Brautkleid, Hochzeitsfotograf oder Eheringe? Diese Punkte unterscheiden sich im Kostenfaktor nicht wesentlich von einer Hochzeit in Deutschland. Es empfiehlt sich allerdings, die Dienstleister für die Hochzeit in dem gewählten Heiratsland zu suchen und zu buchen – wie z. B. den Hochzeitsfotografen, Stylisten, Partyservice oder auch DJ. Viele Dienstleister (insbesondere Hochzeitsfotografen) sind zwar international buchbar und würden von Deutschland aus auch mit euch in das Zielland reisen, jedoch solltet ihr einplanen, dass dann zusätzliche, erhebliche Reisekosten auf euch zu kommen. Wer noch etwas sparen möchte und mutig ist, kann sein Hochzeitsoutfit in dem gewählten Heiratsland kaufen, um die Transportkosten zu schmälern. Ansonsten ist es aber kein Problem, das Brautkleid und den Anzug des Bräutigams importieren zu lassen.

Alles halb so wild!

Wir hoffen, euch mit den ganzen Informationen nicht erschlagen oder verunsichert zu haben. Eine Hochzeit im Ausland ist in der Tat eine logistische Herausforderung, aber denkt immer daran: Alles ist möglich! Und so groß der Aufwand im Vorfeld vielleicht sein mag, so sehr wird er sich lohnen! Wir möchten noch darauf hinweisen, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und dass ihr euch am besten bei den jeweiligen Standesämtern selbst absichert und nach den genauen Bedingungen fragt.

Wer hat denn schon im Ausland geheiratet und mag uns davon erzählen? Wir freuen uns über jede Nachricht! Denn so ist es uns noch viel besser möglich, Brautpaaren wertvolle Tipps zu geben. 

Hier gibt es einige der Infos auch nochmal zusammengefasst als Video:


Titelfoto: Heidi Ziller, pixabay.com
Fotos: pixabay.com